-
D-ALAM – Captain Tablet
Ich nutze im Homecockpit Windows Tablets, auf dessen Unterseite ich ein Blech angeklebt habe, so dass es von den Neodym Magneten in der Fensterbank gehalten wird. Ich habe mich von iPads verabschiedet, da ich zur Performance Kalkulation meines A320 Topcat benutze. So bleibt der Sim-PC “frei” von Zusatzsoftware und ich kann alles vom Tablet machen,… Weiterlesen…
-
Happy Birthday D-ALAM!
Am 15.10.2013 habe ich die Teile für das Forward Overhead Panel bei Marcin von Skalarki bestellt. Damit ist mein A320 Homecockpit Projekt nun 10 Jahre alt geworden. Diesen Geburtstag möchte ich zum Anlass nehmen, auf diese 10 Jahre zurückzuschauen. Overhead selbst löten Wie oben beschrieben, hatte ich die Idee, alles weitestgehend selbst zu löten und… Weiterlesen…
-
Stromverbrauch des Simulators
Da ich seit einigen Monaten die schaltbaren devolo Steckdosen verbaut habe, kann ich endlich etwas über die laufenden Stromkosten im Simulator sagen. Pro Stunde unter Last verbraucht mein Homecockpit ca. 900 Watt. Also alle Geräte, Bildschirme und Netzteile. Bei einem Strompreis von 32 Cent pro Kilowattstunde fallen für eine Stunde Simulatorvergnügen also rund 0,297 €… Weiterlesen…
-
Nur noch 3 PC im Homecockpit
Ich habe schon vor einigen Tagen die beiden PC für die Captain und First Officer Seite durch einen PC ersetzt. Dieser verfügt über eine Nvidia 1070 mit 5 Grafikausgängen und betreibt so die 3 Bildschirme im Main Instrument Panel und die beiden MCDUs. Wobei diese Höllenmaschine für den Einsatzzweck sicherlich total überdimensioniert ist. Aber bevor… Weiterlesen…
-
Elgato Stream Deck im Homecockpit
Ich hatte schon länger den Wunsch nach einem Stream Deck, da ich es neben dem Homecockpit auch für meine Digital Audio Workstation und den normalen Office PC verwenden möchte. Bestellt habe ich ein Elgato Stream Deck XL mit 32 Buttons. Für den Flugsimulator habe ich gleich mehrere Anwendungsfälle die Interessant sind: Die ersten beiden Punkte… Weiterlesen…
-
Das “what’s next” Syndrom
Für außenstehende, die mit dem Homecockpitbau nichts zu tun haben, klingt es sicher seltsam, wenn man als Homecockpitbauer berichtet, traurig zu sein, dass alles fertig ist und man “nur noch fliegen” muss… Allerdings geht es vielen Homecockpitbauern wie mir. Man sitzt auf seinem Cockpitsitz und fragt sich, was man nun noch verbessern könnte. Und dann… Weiterlesen…