D-ALAM – Sidebases fertig
Es ist zwar schon einige Wochen her und hier nun die fertigen Bilder der Sidebases. Ich habe nun auch das CONSOLE/FLOOR Light umgesetzt und der… Weiterlesen »D-ALAM – Sidebases fertig
Es ist zwar schon einige Wochen her und hier nun die fertigen Bilder der Sidebases. Ich habe nun auch das CONSOLE/FLOOR Light umgesetzt und der… Weiterlesen »D-ALAM – Sidebases fertig
Ich muss sagen, dass ich mit meinen Settings wirklich sehr zufrieden bin. Ich nutze PREPAR3D v4, UT Live und einen 4,2 Ghz i7 6700k (nicht übertaktet) und habe weder blurries noch sinken die FPS weit unter 30 FPS. Die Hardware im Detail findet Ihr hierWeiterlesen »D-ALAM – PREPAR3D v4 Settings
In der letzten Zeit wurde ich immer wieder gefragt, wie ich z.B. JeeHell Updates durchführe oder nach einem AIRAC Cycle sicherstelle, dass alles wieder funktioniert.
Weiterlesen »D-ALAM – JeeHell und AIRAC Update
Nachdem die richtigen Sidesticks und Tiller von (Hersteller wird nicht mehr genannt und empfohlen) geliefert wurden, hatte ich daran gemacht, meine Sidebase Area zu bauen. Und was natürlich dazu gehört ist die Sidestick Schräge, die ich aus Hartschaum (Styrodur) gebaut habe.
Ich habe nur das FWD Overhead im Einsatz. Gekauft habe ich die Panels bei Skalarki zu einer Zeit, zu der man die Korrys noch einzeln bestellen konnte und dann auch löten durfte. Was ein Spaß…
Daher habe ich „ab Werk“ auch keine Hintergrundbeleuchtung für das Panel. Gelöst habe ich die Beleuchtung mit Plexiglas Platten und LED Strips von CONRAD.
Als Instruktorstation nutze ich auf einem externen PC das Programm FS-FlightControl von Andreas Breitschopp. Da man für den Einsatz mit JeeHell einiges beachten muss, schreibe ich meine Erfahrungen hier zusammen.
FS-FlightControl ist wirklich ein Hammer und kann für 14 Tage kostenlos getestet werden. Weiterlesen »D-ALAM – Instruktorstation mit FS-FlightControl
Eine Frage, die ich oft gestellt bekomme und die ich nie so richtig beantworten konnte.
Es gibt einige YouTube Videos (Links unten), in denen sich andere Simulator Piloten der Fragestellung annehmen. Vermutlich hat auch jeder seine eigene Einschätzung. Meine hat sich durch einen Besuch im Lufthansa Training Center in Frankfurt geändert. Weiterlesen »Kann ein Flugsimulant ein Verkehrsflugzeug fliegen?
Mein Pedestal ist von Skalarki. Das Gravity Gear Extention handle ist hier nicht umgesetzt, daher habe ich einen Dummy gebaut, der das „Loch“ aus meiner… Weiterlesen »D-ALAM – Gravity Gear Extention
Für meinen Simulator ist sicher der Platzbedarf das größte Problem, da ich nur einen Raum mit einer geringen Deckenhöhe von 2,2 Metern habe. Mit PowerPoint habe ich dann einige Skizzen und Vorüberlegungen angestellt, die ich hier gerne zum Download stelle.
Weiterlesen »D-ALAM – Unterkonstruktion und SichtsystemDer Dome Light Switch und die CONSOLE/FLOOR Lights im Cockpit stellten aus meiner Sicht eine besondere Herausforderung dar, da hier ON-OFF-ON Kippschalter verbaut sind aber OFF-ON-ON geschalten soll.
Weiterlesen »D-ALAM – Lösung für Dome und CONSOLE/FLOOR Lights