SIMstarter v2.6 build 01 – out now!
The new release of v2.6 of SIMstarter took a longer period of time. Included mainly: ActiveSkyNext – Support of settings of ActiveSkyNext for every profile.… Weiterlesen »SIMstarter v2.6 build 01 – out now!
The new release of v2.6 of SIMstarter took a longer period of time. Included mainly: ActiveSkyNext – Support of settings of ActiveSkyNext for every profile.… Weiterlesen »SIMstarter v2.6 build 01 – out now!
Da ich bei peroPROPSIM die Instrumente „zum Anfassen“ habe, benötige ich auf dem Simulatorbildschirm „nur“ einen Bildschirm für die Außensicht. Damit man nun auch nach „links“ und „rechts“ schauen kann, habe ich 3 Cockpitansichten erstellt:
Dazu habe ich die „aircraft.cfg“ wie folgt modifiziert (am besten vorher sichern):
Weiterlesen »peroPROPSIM – Sichten
Nun zum wohl letzten Detail, welches einen Lötkolben verlangt – dem „Warn Panel“. Das eigentliche Panel habe ich wieder bei der Schaeffer AG fräsen lassen. Dann habe ich mit Powerpoint eine Datei mit 10 Warnpanels erstellt und auf eine Klebefolie mit dem Laserdrucker ausgedruckt. Die Folien müssen dann präzise ausgeschnitten und passgenau aufeinander geklebt werden. Das ist nicht wirklich einfach. Zwei Folien musste ich neu machen, da der Ansatz beim aufkleben nicht korrekt war.
Die Beleuchtung erreiche ich durch 3mm LED in rot und gelb, die ich auf eine Leiterbahnenplatte RM 2.54 aufgelötet habe. Da der Hintergrund meines Panels aus einer Kunststoffplatte besteht, konnte ich die Ausschnitte gut dazu verwenden, dass eine Reihe LED nicht in einen anderen Bereich strahlt.
Gegenstelle für die LED bildet ein LED Driver 2 von Arcaze.
Am vergangenen Wochenende war es dann soweit – nach fast einem Jahr Bauzeit, die durch berufliche Verpflichtungen fast vollständig zum erliegen kam, konnte ich am Wochenende den Ersten Jungfernflug machen.
Mein Projekt ist somit bis auf das „Warn Panel“ fertig. Hier einige Bilder:
Nachdem es einige Monate Probleme mit dem Arcaze DisplayDriver 32 von SimpleSolutions gab, kann der DisplayDriver32 nun mit der Firmware Version 5.64 problemlos genutzt werden. Allerdings ist wichtig zu wissen, dass das Board pro Kanal (4 Kanäle in Summe) maximal acht 7-Segmentanzeigen steuern kann.Weiterlesen »peroPROPSIM – Arcaze DisplayDriver 32 How-To
I noticed that Version 2.5 of PREPAR3D will restructure the folder path of the configuration files (whatever that means). Link: http://www.prepar3d.com/forum-5/topic/upgrading-from-v2-1-to-v2-4/#post-97781 Until I verified – SIMstarter… Weiterlesen »SIMstarter compatibility to PREPAR3D v2.5
Build 03 of SIMstarter does mainly include the bugfix of some issues regarding JumpStart. Tweak „ForceVCShadowMap“ included for PREPAR3D Users. >>> DOWNLOAD <<<
A user reported an error were AXE Corte Editor crashes to desktop if a wrong base path was selected. Version 2.4 build 02 covers that… Weiterlesen »AXE Corte Backup – Bugfix
Mein Lieblingsprogramm ist derzeit wohl der Frontplatten Designer von Schaeffler. Das Main-Panel für den Uhrenladen habe ich schon fast fertig.
Damit man die alten Löcher des ATC-610 nicht mehr sieht, habe ich eine Hartschaumplatte (5 mm) aus dem Baumarkt erstanden, die sich leicht auf die Maße des ehemaligen Panels zurecht schneiden lässt. Darüber werde ich später das gefräste Main-Panel schrauben, da ich die Aussparungen für die 7 Segmentanzeigen, Encoder und Taster nicht per Hand in ein Panel schnitzen wollte (und auch nicht konnte). So bekomme ich dann ein Sandwich.
Die Weihnachtsfeiertage sind vorbei und ich konnte mich endlich meinem GA-Homecockpit widmen.
Ich habe mich dazu entschieden, die „Uhren“ aus dem ATC-610 auszubauen und durch einen LCD Monitor (ELO 1541L – 15.6″ Open-Frame) zu ersetzen. Es wäre ein sehr aufwendiges unterfangen gewesen, die Instrumente für den Simulator nutzbar zu machen. Auch das Lower-Panel habe ich ersetzt und alle Schalter ausgebaut. Die Panel werde ich später wahrscheinlich mit dem Panel Builder von simPlugins darstellen lassen.