Zum Inhalt springen

peroPROPSIM

Ich möchte hier vom Umbau eines ATC-610 (Original des Herstellers ATC Flight Simulator) berichten und Euch regelmäßig über den Baufortschritt informieren.

Praktisch ist es, wenn die Familie weiß, welchem Hobby „Mann“ nachgeht. So erhielt ich an einem ganz normalen Mittwoch im Mai 2014 von meinem Schwiegervater eine E-Mail mit dem Betreff:

„Alter Flugsimulator im Sperrmüll – gibt es Elemente, die für dich interessant wären? Siehe Fotos.“

Angehängt waren ein paar Bilder, die sofort meine Neugier weckten. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich allerdings keine Ahnung, ob die Teile noch funktionsfähig waren, welches Simulatorsystem dahintersteckte oder ob sich überhaupt etwas davon verwenden ließ.

Doch schon nach dem ersten Blick stand für mich fest: Der ATC-610 bekommt eine zweite Chance.
Der Trainer wurde ursprünglich in Flugschulen zusammen mit einem speziellen „Simulator Instructor System“ eingesetzt und ist mit modernen Simulatorplattformen nicht kompatibel.

Da es sehr aufwendig gewesen wäre, die alten Instrumente mit Servos und Elektronik wiederzubeleben, entschied ich mich, nur das Gehäuse, den Yoke und den Throttle zu behalten – und den Rest durch PC-kompatible Hardware zu ersetzen.

Weitere Artikel zum Thema:

Consent Management Platform von Real Cookie Banner