Tools of choice – outside the sim
I use a lot of powerful windows tools to manage my system. This might me help you as well. Let me tell you the killer features from my point of view.
WeiterlesenI use a lot of powerful windows tools to manage my system. This might me help you as well. Let me tell you the killer features from my point of view.
WeiterlesenIch möchte per Klick alle Rechner meines Homecockpit herunterfahren lassen. Wie ich dies auf Windows 10 realisieren konnte, zeige ich hier.
Auf dem Zielsystem (welches man herunterfahren will) muss per RegEdit.exe (Registrierungseditor) ein Wert hinzugefügt werden, der es erlaubt den Rechner herunterzuladen.
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System]
"LocalAccountTokenFilterPolicy"=dword:00000001
Nun kann an dem PC, von dem man das Zielsystem herunterfahren will, die folgende Verknüpfung angelegt werden, wobei <ZIELSYSTEM> durch eine IP-Adresse oder Computername ersetzt werden muss.
C:\Windows\System32\shutdown.exe /s /m \\<ZIELSYSTEM> /f /t 0
Ich habe mit Hilfe von einigen Fotos eine Idee entwickelt, wie der Dummy aussehen soll. Dabei will ich das Rudder Pedal nicht kaputt machen, sondern nur eine Dummy drauf bauen.
WeiterlesenIch hatte an meinem CP und FO PC immer wieder das Problem, dass das Wetterradar nicht funktioniert hat. Seit der B52.2 von JeeHell ist hinzugekommen, dass auch das „Terrain on ND“ manchmal nicht funktioniert hat.
Weiterlesen„As real as it get’s“ – das ist ja für die Homecockpit Bauer oft das Ziel. Mir fehlte im Cockpit noch ein QRH, also habe ich es schon vor einiger Zeit selbst gebaut. Wie genau, will ich hier erläutern.
WeiterlesenIch möchte Euch heute meine frisch verbauten Reading Lights für CP und FO vorstellen.
Danke an Karl, der sich auf die Suche nach den Original maßen gemacht hat und diese dann in Solid Works für den 3D Drucker nachgebaut. Wer sie nachdrucken will, findet das Gehäuse hier und den Dimmerknob hier.
Ich habe dann je einen 12 V LED PWD Dimmer dazu gebaut, der von 0-100% regelt.
Update 03.03.2019:
Ich habe noch ein Lautsprecherpaar auf dem Overhead installiert. Nun kommen die Sounds von GSX und meines GSX Scripts gefühlt von hinten.
Update 10.02.2019: Ich habe einen Kopfhörerverstärker installiert, der die beiden MIP Speaker versorgt.
Der Sound in einem Homecockpit ist eine sehr wichtige Angelegenheit und aus meiner Sicht maßgeblich für ein realistisches Fluggefühl mitverantwortlich.
WeiterlesenIn diesem Beitrag dokumentiere ich, was ich für meine Homecockpitbetrieb in diversen Konfigdateien verändert habe und was ich an JeeHell sonst noch „fine-tuned“ habe.
WeiterlesenUpdate 24.02.2019: Da der Sitz nach vorne kippen kann, habe ich eine M8 Gewindeschraube hinzugefügt, die in einer innenliegenden Aluschiene läuft und das kippen verhindert.
Update 22.09.2018: Die Rollen mussten nach gut 2 Jahren Benutzung auf beiden Seiten ersetzt werden (siehe unten).
Freundlicher Weise hat mir das Autohaus Müller in Mittelfischach zwei Autositze aus einem Opel Vectra kostenfrei zur Verfügung gestellt. Damit hatte ich eine gute Basis und die vor- und zurück Bewegung war erledigt. Was noch realisiert werden musste, ist die seitliche Sitzverstellung, damit die Piloten auf den Sitz kommen.
WeiterlesenUpdate 04.08.2018: Der Kippschalter sollte auf dem + Pol der Schaltung liegen, damit man die Lüfter ausschalten kann.
Auch mein Cockpit soll eine Belüftung erhalten. Realisieren werde ich es mit 12V PWM Lüfter und einem Arduino Board. Weiterlesen